
FUNCTION FIRST
FUNKTIONALITÄT
ALS WESENSKERN
Flughafengebäude gleichen in ihrer Funktionalität einer Maschine, die sich an 365 Tagen im Jahr durchgehend im Dauerbetrieb befinden.
Die Gewährleistung reibungsloser Prozesse,
die Sicherstellung einfacher Erweiterbarkeit sowie
ein höchstmögliches Maß an Nachhaltigkeit
sind dabei entscheidende Elemente für einen erfolgreichen, dauerhaften, ökologisch wie ökonomisch sinnhaften Betrieb. Komfortable Transfers, Sicherheit und kurze Wege werden für alle Gäste jederzeit und allerorten garantiert.
600 Meter Gate
Mehr erfahren
MODULARE LÖSUNGEN,
MAXIMALE FLEXIBILITÄT
Nachhaltig durchdachte, anpassungsfähige Konzepte mit einem Höchstmaß an
Flexibilität sichern Erweiterbarkeit und Umbau bei laufendem Betrieb. Das Einplanen von Redundanzen ist selbstverständlich.
Reibungsloser PAX-Flow
Mehr erfahren
PROZESSE EFFIZIENT
GESTALTEN
Passagierprozesse und dazugehörige Terminalprozesse, Laufwege für Abflug, Ankunft und Transfer werden unter Berücksichtigung aller Anforderungen analysiert, optimiert und in das Gebäudelayout übertragen. Raum- und Nutzungsanforderungen werden koordiniert und in die Planung übersetzt.
Brückentragwerk Haustechnik
Mehr erfahren
GEMEINSAM
BESSER PLANEN
Die Verbindung funktionaler Komplexität und architektonischer Gestalt ist maßgeblich für die Entstehung eines Ortes mit Aufenthaltsqualität für Passagiere. Die Koordination von Fachplanungsteams ist dabei grundlegende Aufgabe, um Räume gemeinsam neu zu denken und neue Perspektiven zu öffnen.
Natürliche Belichtung
Mehr erfahren
AUF NACHHALTIGKEIT GEBAUT
Nachhaltigkeit bedeutet Ressourcenschonung durch Dauerhaftigkeit. Diese wird durch anpassungsfähige Konzepte sowie durch langlebige Konstruktionen gewährleistet. Ressourcenschonende Prozesse sind für unsere Projekte leitend. Durch den maßvollen Einsatz von Technik und innovative bauliche Lösungen werden Wege beschritten, die der Klimawende gerecht werden.
Der Fassadenknick
Mehr erfahren
VON DER ERSTEN IDEE
ZUM FINALEN OBJEKT
CHM AIRPORT realisiert Bauvorhaben von der ersten Skizze bis zur Inbetriebnahme. Dabei werden die Projekte prinzipiell ganzheitlich gedacht, konzeptionell geplant, gemeinsam mit dem Bauherrn entwickelt und von Beginn an bis zur Fertigstellung verantwortlich begleitet.
